Rubin

18. April 2024 Off By chrissi
Rubin

Rubin: Der König der Edelsteine

Der Rubin, auch als „König der Edelsteine“ bekannt, ist ein roter Edelstein, der für seine strahlende Farbe und seine beeindruckende Härte geschätzt wird. Sein Name stammt vom lateinischen Wort „ruber“, was „rot“ bedeutet.

Zugehörigkeit zu Monat und Sternzeichen

Der Rubin ist der Geburtsstein für den Monat Juli und wird traditionell denjenigen geschenkt, die in diesem Monat geboren sind. Er ist auch mit dem Sternzeichen Krebs verbunden, das vom 21. Juni bis 22. Juli reicht.

Merkmale und Eigenschaften

Der Rubin gehört zur Korundgruppe, zu der auch der Saphir gehört. Mit einer Mohshärte von 9 ist der Rubin fast so hart wie ein Diamant und ist damit einer der widerstandsfähigsten Edelsteine. Seine Farbe variiert von hell- bis dunkelrot, wobei die intensivste und begehrteste Farbe als „Taubenblut“ bekannt ist.

Die Qualität eines Rubins wird anhand von vier Kriterien beurteilt: Farbe, Klarheit, Schnitt und Karatgewicht. Die Farbe ist das wichtigste Kriterium, wobei die intensivste und gleichmäßigste rote Farbe am wertvollsten ist. Die Klarheit des Steins ist ebenfalls wichtig, wobei die transparentesten Steine die höchste Qualität aufweisen. Der Schnitt des Rubins kann seine Farbe und Brillanz beeinflussen, und das Karatgewicht bestimmt die Größe des Steins.

Zugeschriebene Wirkungen

Dem Rubin werden seit Jahrtausenden kraftvolle symbolische und heilende Eigenschaften zugeschrieben. Er gilt als Stein der Liebe, der Energie, der Leidenschaft und der Macht. Er wird oft mit dem Herzen und dem Blut in Verbindung gebracht und soll die Vitalität, die Lebenskraft und die körperliche Ausdauer stärken.

Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass der Rubin den Träger vor bösen Geistern und Krankheiten schützen könnte. Heute wird er oft in der Schmuckherstellung verwendet, um Liebe und Engagement zu symbolisieren, insbesondere in Verlobungs- und Eheringen.

Anbau und Herkunft

Rubine werden weltweit in Ländern wie Myanmar, Thailand, Sri Lanka, Afghanistan, Vietnam und Tansania abgebaut. Myanmar, insbesondere die Region Mogok, ist bekannt für die Produktion der hochwertigsten Rubine mit der intensivsten Farbe. Die Rubine aus dieser Region werden oft als „Burmese Rubine“ bezeichnet.

Die Gewinnung von Rubinen ist ein aufwendiger Prozess, der sowohl industrielle als auch handwerkliche Methoden umfasst. Nach der Gewinnung werden die Steine geschliffen, um ihre natürliche Farbe und Brillanz hervorzuheben.


Rubin-Ketten im Shop

Rubin-Ketten im Shop

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung